Ansetzungen
Regeln für die Ansetzungen in der Region Ostfriesland 2021/2022
Ansprechpartner für alle Fragen, die den Bereich Schiedsrichterwesen und Ansetzungen betreffen ist der
Schiedsrichter-Wart
Alexander Meiborg
Westerburger Weg 8
26725 Emden
0171-2757842
Meiborg86@aol.com
Jeder in Ostfriesland zum Einsatz kommende SR hat seine Freistellungen durch Eintragung der Termine in die Spielleitungssoftware (TeamSL) ganzjährig aktuell zu halten, da diese Einträge als Planungsgrundlage für die SR-Ansetzungen genommen werden.
Generell gilt:
Pflegen der Blockliste für RLN-Schiedsrichter: Dauerhaft
Pflegen der Blockliste für alle OL/LL-Schiris: Bis spätestens zum 5. des Monats für den darauffolgenden Monat (wenn aus der OL keine andere Anweisung kommt)
Alle, die ihre Blockliste nicht aktualisiert haben, und das MINDESTENS monatlich, bekommen im drauffolgenden Monat keine Ansetzung. Ich kann genau sehen, wann die Liste zuletzt gepflegt wurde. Bitte kümmert Euch darum.
Die Ansetzungen bekommt jeder SR per E-Mail zugesendet. Jeder SR hat diese E-Mails mit der Ansetzung umgehend (spätestens am Mittwoch nach der erfolgten Ansetzung) durch Betätigung des enthaltenen Links oder online zu bestätigen und sich spätestens 2 Tage vor dem Spiel mit seinem jeweiligen Kollegen in Verbindung zu setzen. Das verhindert, dass ein Schiedsrichter einen Termin „verschwitzt“. Auch wenn man nicht gemeinsam anreisen muss, ist eine Kontaktaufnahme erforderlich. Geschieht das nicht, werden die Spiele kostenpflichtig umbesetzt.
Rückgabe / Umbesetzungen:
Falls Schiedsrichterabsagen notwendig sein sollten, ist der jeweilige SR-Ansetzer umgehend fernmündlich zu informieren. Dieses sollte die absolute Ausnahme darstellen, da anhand der Blockliste schließlich die Termine verwaltet werden können. Sollte der Ansetzer nicht persönlich erreicht werden können, ist es Pflicht des SR sicherzustellen, dass seine Absage den zuständigen SR-Ansetzer erreicht hat. Das bloße Hinterlassen einer Nachricht auf der Mailbox reicht nicht aus, um die Spielansetzung zurückzugeben!
Im eingeloggten Bereich von TeamSL kann jeder Schiedsrichter unter „Ansetzungen“ eine Liste mit seinen veröffentlichten Ansetzungen einsehen. Ein Klick auf das „rote Kreuz“ unter „Aktion“ löst eine Mail an den Ansetzer mit der Absage aus.
Grundsätzlich muss sich der betroffene Schiedsrichter für Spiele auf Regionsebene selbstständig Ersatz besorgen und diesen Ersatz dem SR-Wart mitteilen. Anhand dieser Mitteilung erfolgt dann die Umbesetzung nach Prüfung durch den SR-Wart. Für Verbandsspiele übernimmt der SR-Wart die Umbesetzung, sofern ein dringender Grund vorliegt. So lange kein Ersatz gefunden ist, bleibt die Verantwortung für das Spiel bei dem ursprünglichen Schiedsrichter.
Bei Umbesetzungen wird nach der Ausschreibung eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro verhängt. Über Ausnahmen (Krankheitsfall, wichtiger Grund) entscheidet der SR-Wart auf Antrag des Schiedsrichters. Auch Mehrkosten gehen zu Lasten des SR.
Wichtig: Gemeinsame Anreise!
Die Fahrtkosten müssen so gering wie möglich gehalten werden. Jeder Schiedsrichter ist dazu verpflichtet, auch Teilstrecken gemeinsam zu absolvieren. In der vergangenen Saison wurden vermehrt unnötige Kosten verursacht. Die Staffelleiter werden dazu angewiesen, die Schiedsrichter-Abrechnungen genauestens zu kontrollieren und werden gegebenenfalls Rückerstattungen von den Vereinen der Schiedsrichter verlangen. Helft mit, dass diese unnötige Arbeit nicht entstehen muss.